Folgend die Beiträge des Jahres 2017.
Aktuelles Jahr siehe bei Button "VG-AKTUELL"
Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir
Frohe Weihnachten
und ein Gutes Neues Jahr
Präsidium der VG 81
Mit einer Weihnachtskarte von 1899
und einem Sinnspruch von Dante Alighieri:
Der eine wartet,
dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an
und handelt.
Dante Alighieri, 1265 - 1321
03.12.2017 – Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand im traditionellen Gasthaus „Jägerwirt“ in Gaißach das letzte, ja wirklich, das allerletzte Skatturnier statt. Der Jägerwirt schließt bekanntlich zum Jahresende. Etliche Gäste, aus Straubing und München, gaben der VG 81 die Ehre. Ganz besondere Ehre war es unserer kleinen VG, dass bereits am ersten Tag nach seiner Wahl, der neue bayerische Präsident – nein, nicht Söder – sondern Ulli Rönz im Oberland erschien.
Das Turnier erhielt adventlichen Touch mit, vom Verband spendierten, üppigen Plätzchentellern, die jeden Tisch zierten. Am Präsidententisch: BSkV-Präsident Ulli Rönz und Tölz-Präsident Sebastian Kleffner waren gar zwei Teller - am Dreier-Tisch!? Ein Schelm, wer Böses denkt. Sie waren am Ende, wie an allen Tischen, „ratziputz“ leer „gefressen“.
Das 2-Serien-Turnier selbst stand ganz im Zeichen der Damen. Mit einem Paukenschlag eröffnete Gisela Reiter (Bockrunde Herrsching) das Turnier und legte schon mal 2071 Punkte vor, die ihr am Ende aber nur zu Platz drei reichten. Auch die bayerische Meisterin, Marianne Holland begann mit 1715 Punkten in der ersten Runde furios, konnte aber am Ende auch nur den zweiten Platz einfahren. Sieger wurde der beständig spielende Bernd Kawka (Herrsching/Tölz), der mit 1577 und 1278 Punkten letztlich überzeugend den ersten Platz belegte. Die Tandems waren unspektakulär: Holland/Holland und Kleffner/Vosseler holten die Preise. Ein schönes, ein letztes, ein weihnachtliches Turnier ging zu Ende und mit fröhlichen Weihnachten und vielen Wünschen verabschiedeten sich die meisten Teilnehmer vom Skat-Jahr.
03.12.2017 – Einen Tag nach dem BSkV-Kongress führte die Verbandsgruppe Oberland ihre jährliche Mitgliederversammlung durch. Gut vorbereitet vom Präsident und allen Referenten wurde diese problemlos und zügig abgewickelt. Albert Vosseler freute sich, sein erstes Jahr als Präsident gut abschließen zu können und hob hervor, dass es gelungen sei, die VG zu konsolidieren. Die Finanzen drehten von tiefrot in ein ordentliches Plus, die Mitgliederzahl ist um 13 Prozent und die Teilnahme an Wertungsturnieren um satte 50 Prozent gewachsen.
Eine ganz besondere Freude war es ihm, zu berichten, dass die VG 81 im Kreis der bayerischen Vereine beim Kongress (s.u.!) eine sehr gute Figur gemacht hatte und erhebliche Wertschätzung erfuhr: Gute Plätze, insbesondere ihrer Jugendlichen, bei BEM und Bayernpokal wurden dort gewürdigt und die Gesellige Runde Bad Tölz als Verein mit größtem Mitgliederzuwachs in Bayern ausgezeichnet. Höchste Ehre erfuhr unser vormaliger, langjähriger Präsident und Ehrenmitglied der VG 81, Lutz Nieland, dem vom DSkV die silberne Ehrennadel des Deutschen Skatverbands verliehen wurde. Im Zuge der Mitgliederversammlung überreichte sie Präsident Albert Vosseler mit sichtlicher Freude an Lutz Nieland.
Alle Vorstandsmitglieder berichteten aus ihren Ressorts nur Gutes und Schatzmeister Günther Aehlig legte in seinem Rechenschaftsbericht die schon erwähnten schwarzen Zahlen im Detail vor. Die Rechnungsprüfer hatten nichts zu mäkeln, der Terminplan war schnell abgehakt und Neuwahlen standen nicht an. Alle Vorstandsmitglieder und die Delegierten konnten sich auf einen gemütlichen Adventskat freuen.
02.12.2017 – Beim Kongress des Bayerischen Skatverbands in Offenbau wurde VG 81-Präsident Albert Vosseler als neuer Jugendreferent gewählt. Er setzte sich bei der Wahl mit 30 zu 14 Stimmen gegen die ebenfalls stark in der Jugendarbeit engagierte, mittelfränkische Vertreterin Rita Gabriel durch. Damit ist die VG 81 erstmals in ihrer Geschichte auch im Präsidium des Bayerischen Skatverbands vertreten. Vosseler, der sich in unserer VG stark für die Jugend einsetzt und Skatkurse beim Tölzer Ferienpass, im Jugendcafe´ und neuerdings im Tölzer Gymnasium abhält freut sich über diese ehrenvolle (arbeitsintensive!) Berufung, die er auch als Bestätigung seines Engagements für die Jugend sieht. Mit seiner Mitbewerberin Rita Gabriel verbindet ihn der starke Wille, das „Skat Spielen“ auch an die Jugend weiterzugeben. Gleich nach der Wahl verständigte er sich mit Gabriel auf gute Zusammenarbeit….es steht einiges bevor.
Als BSkV-Präsident neu gewählt wurde der oft und gern bei uns gesehene Ulli Rönz aus Straubing, dem Sabine Gelius aus Herzogenaurach als neue Vizepräsidentin zur Seite gestellt wurde. Ganz große Ehre wurde der scheidenden Präsidentin Annemarie Hasl zugetan, die vom Gremium zum Ehrenmitglied und zur Ehrenpräsidentin gewählt wurde.
Gesamtklassement Jahreswertung
1. Albert Vosseler 14.622 Gesellige Runde Bad Tölz
2. Volker Willer 13.152 Gesellige Runde Bad Tölz
3. Detlev Münnich 13.127 Contra-Re Tegernseer
Tal
4. Knut Schmilinsky 12.740 Bockrunde Herrsching
5. Rainer Holl 12.683 Gesellige Runde Bad Tölz
6. Erika Köppl 12.425 Bockrunde Herrsching
7. Ralf Mayer 12.180 Bockrunde Herrsching
8. Thomas Radde 11.959 Bockrunde Herrsching
05.11.2017 – Erneut – und nun schon zum fünften Mal in Folge – setzte sich Albert Vosseler in der Jahreswertung der Verbandsgruppe durch. Beim fünften und letzten Wertungsturnier reichte ihm eine durchschnittliche Leistung, um die „Newcomer“, Volker Willer (Gesellige Runde Bad Tölz) und Detlev Münnich (Tegernsee) auf die Plätze zu verweisen. Nur „Dauerbrenner“ Knut Schmilinsky (Herrsching) machte es nochmal heiß, als er in der ersten Serie 1909 Punkte (!) vorlegte…..wenn der so weitergemacht hätte…hat er aber nicht und kam somit nur auf Platz vier ein. Platz fünf dann für den neu aufgetauchten Rainer Holl („Gesellige Runde“ Bad Tölz), er war in den Jahren 1998 - 99, damals für Tegernsee startend, schon einmal dabei.
Der gesamte Jahresverlauf sah nach dem ersten WT die, mit 4444 Punkten, forsch aufspielende Erika Köppl (Herrsching) in Führung, die sie auch beim zweiten WT noch verteidigte. Im dritten WT setzte sich dann Albert Vosseler erstmals an die Spitze, die er bis zuletzt souverän verteidigte und mit 1470 Punkten Vorsprung deutlich sicherte. Auf den Plätzen danach war großes Gerangel, was sich auch darin zeigt, dass Platz 2 bis 7 weniger als 1000 Punkte Differenz aufweist.
Ergebnisse siehe bei Reiter „Ergebnisse Wertungen 2017"; auch die „Ewigen“-Ranglisten (10 Jahre und „ewig“) sind aktualisiert.
05.11.2017 – Die erste und größte Überraschung war wohl die gute Beteiligung – entgegen allen Befürchtungen kamen 45 Teilnehmer zum fünften Wertungsturnier – zugleich Abschluss der 2017er-Turnierserie. Es war schon fast ein Präsidenten- und Funktionärstreffen, als aus allen südbayrischen Verbandsgruppen die Gäste eintrafen: Der bayerische Skat-Vizepräsident Ulli Rönz, die Präsidenten Artur Christmann (VG 83) und Rainer Möbes (VG 80), die Spielleiter Marco Beyer (VG 89) und Joachim Wenger (VG 83), sowie Schatzmeister Robert Karl (VG 83) wurden von Oberland-Präsident Albert Vosseler begrüßt. Er tat dies mit sichtlicher Freude und begrüßte die Gäste ausdrücklich und herzlich als Freunde, die immer gerne gesehen sind.
Doch nun zum Sportlichen: Die erste Serie war bestimmt von den „Weitenjägern“. Dem Führenden in der Jahresgesamtwertung, Albert Vosseler fuhr der Schreck in die Glieder, als sich seine direkten Verfolger Knut Schmilinsky und Detlev Münnich mit 1909 und 1411 Punkten an die Spitze setzten, dazwischen noch Artur Christmann (1841) und der spätere Sieger Marco Beyer (1422) - ein fulminanter Auftakt. Beyer setzte seine Rekordjagd fort und legte in Serie 2 beachtliche 1662 Punkte vor, gefolgt von Ehrenpräsident Georg Voss (1655) von der „Geselligen Runde“ Bad Tölz, Gerhard Lehmann (Bockrunde Herrsching-1392) und dem aus der Lethargie erwachten Jahresfavoriten, Albert Vosseler (1323).
Mit Beyer, Schmilinsky, Christmann und Wenger ergab sich ein illustrer Tisch eins, an dem verbissen um den Sieg gerungen wurde. Als Sieger blieb mit glänzenden 4424 Punkten der beständig spielende Bad Wörishofener Marco Beyer übrig. Wie heftig „gefightet“ wurde zeigte sich, als sich von Tisch zwei Altmeister Rudi Perzul (3764) und gar von Tisch drei der Tölzer Urs Zondler (3518) auf´s Podest vorarbeiteten. Das Nachsehen hatten die Straubinger Ulli Rönz (3512) und Artur Christmann (3435), sowie die beste Dame, Gisela Reiter (3410, Herrsching) auf den Plätzen vier bis sechs.
Die Tandemwertung gewannen Beyer/Kolmsee vor Kulzer/Perzul und Rönz/Wedde und bei der Mannschaftswertung gab´s die nächste Überraschung: Gewonnen hat die dritte Mannschaft der Tölzer…. herzlichen Glückwunsch.
Eine weitere, freudige Überraschung gab es noch, als der Drittplatzierte Urs Zondler mit nobler Geste sein Preisgeld zugunsten der Jugendarbeit spendete – herzlichen Dank. Weitere Überraschungen: das weitgehende Ausbleiben von Schiedsrichtereinsätzen sowie, dass keine Liste wegen Zeitüberschreitung eingezogen wurde…die VG 81 geht friedlich dem Weihnachtsskat am 03.12. entgegen.
Ergebnisse siehe bei Reiter „Ergebnisse Wertungen 2017" - Jahreswertung in eigenem Beitrag (siehe oben!).
13.10.2017 - Gute Laune, bestes Wetter und 27 Teilnehmer bei der 2. Tegernseer Tal Meisterschaft, veranstaltet vom Skatclub Contra- Re Tegernseer Tal. Sogar aus Bonn und Berlin sind fünf Skatfreunde aus Verbundenheit zu dem Tegernseer Club extra zu diesem Event angereist. Und ausserdem mischten zwei Damen mit, die den Herren mächtig Dampf gemacht haben! Sieger wurde jedoch Routinier Gunter Herber von der "Geselligen Runde" Bad Tölz mit 2658 Punkten, Zweiter Werner Wilke (2565) vom Veranstalter und Dritter Herbert Luge (2489) von der "Geselligen Runde". Toll geschlagen haben sich die Damen: Gisela Bluhm vom Veranstalter wurde mit 2349 Punkten Vierte und Erika Köppl von der "Bockrunde" Herrsching erspielte mit 2162 Punkten den sechsten Platz. Dazwischen, auf Platz fünf, schob sich Harry Johlke von der "Gesellige Runde" mit 2300 Punkten.
v.l.: Erika Köppl (6.), Harry Johlke (5.), Herbert Luge (3.), Sieger Gunter Herber, Werner Wilke (2.) und Gisela Bluhm (4)
Die Tandemwertung sicherten sich Ralf Mayer und Albert Vosseler mit 3822 Punkten vor dem Duo Rudi Warobiow und Martin Baldauf mit 3598 Punkten. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist geplant - die Karten werden neu gemischt!
08.10.2017 – Mit einer kleinen, aber feinen Truppe fuhr die VG 81 nach Manching zum Bayerischen Damenpokal und „sahnte“ gehörig ab: Sieg für das „Pärchen“ Erika Köppl und Ralf Mayer von der Bockrunde Herrsching und Platz neun für das (Ehe-)Pärchen Gisela + Alfons Reiter, ebenfalls Herrsching. In der Einzelwertung belegte Erika Köppl mit 3284 Punkten einen hervorragenden fünften Platz, Gisela Reiter kam mit 2950 Punkten auf den neunten Platz unter 45 Teilnehmerinnen. Ralf Mayer verpasste mit 4194 den Sieg in der Herrenkonkurrenz um 20 Punkte äußerst knapp. Auch bei den Seriensiegen kamen die Oberlandler voll auf ihre Kosten: In Serie 1 war Erika Köppl mit 1526 beste Dame, in Serie 2 machte es ihr Gisela Reiter mit 1309 nach und den Vogel schoss Ralf Mayer als Erster in Serie 3 mit 1828 Punkten ab – „chapeau!“
24.09.2017 – Die etablierten Parteien mussten an diesem Wahlsonntag erheblich „Federn lassen“ - der Besuch des WT4 hingegen war eine „gute Wahl“. Vom gut eingespielten Orga-Team der VG 81 bestens vorbereitet, lief das Turnier zügig ab, lediglich der Besuch – nur 32 TN – ließ zu wünschen übrig: Manche waren verhindert durch die Wahl, das Wetter, die Turniere in der VG 83 und 89 am Vortag o.ä. Die dennoch Teilnehmenden kämpften hart um Punkte und Platzierungen. Platz eins bis fünf ging an 5 verschiedene Vereine - siehe Ergebnisliste!
Kräftig abgesahnt hat die „Gesellige Runde“ Bad Tölz: Fünf Mal erster Platz – Einzel: Albert Vosseler, Mannschaft: Tölz I, Tandem: Vosseler/Kleffner, Jahresgesamt Einzel: Albert Vosseler, Jahresgesamt Mannschaft: Tölz I…..alle „happy“.
Dabei gab es um Platz 1 einen heißen Kampf, den VG-Präsident Vosseler erst in den letzten zehn Spielen mit einen „Triple“ gegen die verbissen kämpfenden Knut Schmilisky und Rudi Perzul für sich entscheiden konnte. Die vor Serie 3 führende Brigitte Thalacker fiel auf den undankbaren fünften Platz zurück, wohingegen Rudi Warobiow sich von Platz acht auf vier vorarbeitete. Weitere, bemerkenswerte Sprünge: Roland Thalacker von 23 auf 9, Bernd Kawka von 30 auf 21. Abschließend die Seriensieger: Knut Schmilinsky (Herrsching) - 1607 Punkte, Timo Schmidthaus (Tölz) – 1491, Bernd Kawka (Tölz) – 1557. Beim Skatsportabzeichen gingen diesmal alle leer aus.…vielleicht klappt´s beim WT5 am 05. November, bis dahin allen „gut Blatt“.
Ergebnisse siehe bei Reiter „Ergebnisse Wertungen 2017 "
09.09.2017 – Hoch zufrieden können die vier VG 81-Mannschaften auf den letzten Ligaspieltag zurückblicken. In der Oberliga in Roth erkämpfte sich die stark abstiegsgefährdete
Mannschaft von Tölz I mit einer Bravourleistung 9 von 12 Wertungspunkten und kam dennoch nur auf den undankbaren 13. Platz (1. Abstiegsplatz). Zu einer besseren Platzierung
fehlten in Serie 1 lediglich 11 (!) Spielpunkte. Doch schon am Abend kam die erlösende Nachricht, dass sie wegen Rückzugs einer OL-Mannschaft (Feucht) dennoch den Klassenerhalt geschafft hatten
und in der Oberliga verbleiben.
Ganz anders die Penzberger, die in der Landesliga ganz vorne mitmischten und trotz Personalsorgen einen sehr guten 4. Platz einfuhren. Lediglich 2 Wertungspunkte
fehlten zu Platz 1. Die beiden Tölzer LL-Mannschaften kamen auf Platz 9 und 10 fast gleich ein, wobei die Oldies von Tölz III die Nase vorn hatten und das Perspektiv-Team
Tölz II um Kapitän Willer hinter sich ließ. Intern dürfte das für einige Häme sorgen….der Klassenerhalt aber war für beide Teams das Ziel und somit erreicht.
Oberliga: (klick! zur Tabelle!)
13. Platz: Tölz I (Holl, Kleffner, Mayer,
Vosseler) 9:3
Wertungspunkte, 15.284 Spielpunkte (Ø 955 Pkt/Spieler)
Landesliga: (klick! zur Tabelle!)
4. Platz: Penzberg (Aehlig, Nieland, Reichert, Syttkus H.-G.) 8:4 Wertungspunkte, 14.613 Spielpunkte (Ø
913 Pkt/Spieler)
9. Platz: Tölz III (Alt, Voss, Wallé, Weidert,
Wiegand) 7:5 Wertungspunkte, 14.410 Spielpunkte (Ø 901
Pkt/Spieler)
10. Platz: Tölz II (Kossak, Kuhns, Thalheim, Willer) 8:4
Wertungspunkte, 13.148 Spielpunkte (Ø 822 Pkt/Spieler)
August 2017 – Neben Bogenschießen, Taekwondo oder Skateboarden konnten die Tölzer Kinder in den Ferien auch Skat lernen. Im Rahmen des „Ferienpass 2017“ wurde vom Tölzer Skatclub „Gesellige Runde“ im Tölzer Jugendcafé ein Skat-Schnupperkurs angeboten. An drei Tagen erlernten die Teilnehmer in jeweils 2-stündigen Einheiten die Grundzüge dieses traditionellen Kartenspiels, das 2016 auch in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Unter der Leitung von Skatlehrer Albert Vosseler wurde fleißig „Reizen“, „Drücken“, „Spielen“ und „Zählen“ geübt. Der Erfolg blieb nicht aus: Alle Teilnehmer hoffen schon jetzt, dass nach den Ferien im Tölzer Gymnasium oder im Jugendcafé ein Skatkurs zustande kommt. Zusammen mit den schon routinierten Spielern des Vorjahres wird dies sicherlich möglich sein.
Wer Infos zu Jugend- oder Erwachsenenkursen will, möge sich an Albert Vosseler (0151-19 35 76 91) wenden.
von links: Sebastian Kleffner, Dr. Kailash Sharma, Detlev Münnich, Gero Reichert, Volker Willer, Mario Kossak, Wolfgang Kokartis, Albert Vosseler, Isolde Knauber, Werner Wilke, Rudi Warobiow,
Ralf Kürten (Gast), Bernd Kawka, Volker Knake (Gast), Werner Born, Karl-Heinz Wallé, Rainer Holl, Gunter
Herber
Mit Mausklick auf das Foto kann man dieses vergrößern.
18.08.17 - Im August 2017 trugen die beiden größten VG 81-Vereine: Der Skatclub Skatclub Contra-Re Tegernseer Tal e.V. und die Gesellige Runde Bad Tölz einen Clubvergleichswettbewerb mit Hin- und Rückspiel mit je 1 Serie aus. Das Reglement sah vor, dass je Verein 8 Spieler starten und so ein großer Teil der beiden Clubs beteiligt war. Auf dieser, breiten Basis traten die Mannschaften an und ermittelten den stärksten Oberlandclub. Als Hauptziel sollte die freundschaftliche Verbundenheit der beiden Clubs gestärkt und das gegenseitige Kennenlernen gefördert werden. Das Preisgeld war weniger wichtig, je Spieler wurden 10 € eingesetzt und die Siegermannschaft sollte alles erhalten. Gewonnen hat den Vergleichskampf mit 15.366 : 13.930 Punkten die „Gesellige Runde“, die wiederum ihr Preisgeld sehr sozial unter die Leute gebracht hat.
Allen Beteiligten hat dieser, in sehr fairer und sportlicher Weise ausgetragene Wettkampf viel Spaß gemacht, eine Wiederholung, vielleicht mit einem Wanderpokal ist geplant. Einzelergebnisse siehe folgender Link.
09.07.2017 – Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften werden ohne ein Oberlandteam stattfinden. Die Gesellige Runde Bad Tölz und der Skatclub
Tegernseer Tal e.V. hatten die Möglichkeit, sich bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft für die „Deutsche“ in Magdeburg zu qualifizieren. Bei 9 Stunden „heißem“ (ca. 30
Grad in der Turnhalle in Feucht) Kampf über 4 Serien fehlte den Oberlandteams die Fortune. Am Ende gab es für die Tölzer Platz 31 und 14.033 Punkte, für die Tegernseer Platz 40 und 12.815 Punkte.
Fazit: "Nächstes Jahr neuer Anlauf."
Auch bei den Bayerischen Vorständemeisterschaften am Vortag gingen die „Oberlandler“ leer aus. Platz 21 für Albert Vosseler (2.807 Punkte), Platz 29 für Ralf Mayer (2.352) und 30 für Detlev Münnich (2.143) reichten nicht für die Qualifikationsplätze 1 bis 8. Auch hier galt „Dabeisein ist Alles“.
18.06.2017 – Nach wie vor top die Penzberger Landesligamannschaft, die an diesem Doppelspieltag 6 Punkte holte und in der Tabelle auf einem
guten 4. Platz steht. Ganz anders die Tölzer Mannschaften, die auf ganzer Linie enttäuschten. Allen voran die Tölzer Erste, die in der Oberliga nur 1 Punkt (!) ergatterte und
abgeschlagen auf dem letzten Platz landete. Der Kampf gegen den Abstieg beginnt. Die am ersten Spieltag so gut gestartete Dritte der Tölzer musste in der Landesliga ihrer
geringen Erfahrung Tribut zollen und fuhr nur drei Punkte ein. Mit dabei zwei kampflos errungene Punkte von der zurückgezogenen Mannschaft von Bad Füssing. Diese zwei Punkte werden den
Penzbergern und Tölz II beim nächsten Spieltag gutgeschrieben. Tölz II wiederum holte zwar fünf Punkte, dies reichte aber nur zu Platz 14 – ebenfalls in Abstiegsgefahr. Im
Stenogramm:
Oberliga: Tölz I (in Bestbesetzung)
01:11 Wertungspunkte, 11.847
Spielpunkte (Ø 740 Pkt/Spieler)
Landesliga: Penzberg (in
Bestbesetzung)
06:06 Wertungspunkte, 15.510 Spielpunkte (Ø 969 Pkt/Spieler)
Landesliga: Tölz II („Routinier“ wird gut vertreten durch eine „Frau“) 05:07 Wertungspunkte, 14.098 Spielpunkte (Ø 881 Pkt/Spieler)
Landesliga: Tölz III („Oldie“ wird gut vertreten durch „Youngster“) 03:09 Wertungspunkte, 12.486 Spielpunkte (Ø 780 Pkt/Spieler)
11.06.2017 – Nach zwei Tagen intensiver Schulung und anschließender Prüfung steht fest: Die Verbandsgruppe Oberland hat zwei neue Schiedsrichter – Michael Alt und Albert Vosseler. Unter der Leitung der Bayerischen Schieds-richterobfrau und Mitglied des Internationalen Skatgerichts, Marion Ritter büffelten die zwei Tölzer mit 15 Kollegen bei drückender Hitze zwei Tage lang in Manching.
Doch nicht nur im Lernen waren die Beiden Spitze: Im abendlichen 2-Serien-Turnier zeigten sie, dass im Oberland auch gepflegter Skat gespielt wird. Im durchaus anspruchsvollen Feld aus diversen Oberliga- und Landesligaspielern belegten sie die Plätze eins (Vosseler) und zwei (Alt). --- Herzlichen Glückwunsch!
07.05.2017 – Mit einem 8 Spieler/innen starken Aufgebot fuhr die VG 81 zum Bayernpokal nach Edenland bei Landshut. Die Ehre des Oberlands verteidigt haben vor allem die Jugendlichen: Lukas Brandhofer gewann mit starken 3199 Punkten den Jugendpokal vor seiner Schwester Kathi (3098) und Malte Puetz (2833 Regensburg) (Punkte auf 48 Spiele hochgerechnet!). Erfreulich, das insgesamt 13 Kinder und Jugendliche teilnahmen - ein Aufwärtstrend im Skat. Bei den Herren (188 Teilnehmer) holten lediglich Albert Vosseler als 17. (3596) und Rainer Holl als 45. (3172) noch Preisgeld ab. Mario Kossak (76. – 2852, Ralf Mayer (106. – 2664), Rainer Willer (132. - 2495) und Knut Schmilinsky (141. – 2415) blieb nur der Erkenntnisgewinn. Die Tölzer Mannschaft konnte mit Platz 15 und immerhin 11.927 Punkten nur einen Mittelplatz unter den 34 Mannschaften erspielen.
29.04.2017 – Mit gemischten Ergebnissen starteten die VG-Mannschaften in die Ligasaison. Top auf alle Fälle
Penzberg, das in der Landesliga mit 8.668 Spielpunkten (Durchschnitt 1083,5 Punkte je Spieler) 5:1 Punkte holte. Ihnen gleich tat es die
Überraschungsmannschaft von Tölz III, die ebenfalls 5:1 Wertungspunkte und 7.776 Spielpunkte (972 Punkte je Spieler) erkämpfte. Etwas hinter den
Erwartungen blieb in der Landesliga Tölz II (2:4 WP und 6.596 Spielpunkte), sowie in der Oberliga das Flaggschiff Tölz I, die nur 3:3 WP und 7.220 Spielpunkte erspielten. Der Tabellenstand ist
derzeit noch nicht bekannt, Penzberg und Tölz III dürften in der Spitzengruppe ihrer Liga sein, die beiden anderen Mannschaften im Mittelfeld….noch alles offen.
Der Gaißacher Jägerwirt, bei dem dieses Heimspiel mit allen Mannschaften stattfand war auf alle Fälle top – neben einer Hochzeit mit 270 Gästen wurden auch die Skatspieler bestens bewirtet…das
Wetter war zudem auch noch frühlingshaft – doch was interessiert dies einen Skatspieler?
09.04.2017 – Erheblich vergrößert hat sich das Regelkundewissen der VG 81, da mit Michael Alt, Harry Johlke und Präsident Albert Vosseler (alle „Gesellige
Runde“ Bad Tölz) alle drei VG 81- Kandidaten den Regelkundelehrgang 2 in Schwanstetten bestanden. Es war ein sehr gut und intensiv
durchgeführter Lehrgang, bei dem nach sechs Stunden „Pauken“ die Bayerische Schiedsrichter-Obfrau Marion Ritter die 1½-stündige Prüfung abnahm.
Herzlichen
Glückwunsch!
02.04.2017 - Unsere Damen waren sehr erfolgreich: Gudrun Kuhns überraschte bei den Senioren und Kathi Brandhofer bei den Junioren jeweils mit einem ausgezeichneten dritten Platz. Beide haben sich damit für die DEM in Bremen qualifiziert. Auch Isolde Knauber erreichte mit Platz 23 bei den Damen eine sehr gute Platzierung. Unser zweiter Junior, Lukas Brandhofer erspielte den fünften Platz bei den Junioren. Bemerkenswert, wie sich Kathi (16) und Lukas (13) gegen wesentlich ältere und erfahrenere Spieler behauptet haben - herzlichen Glückwunsch!
Bei den Herren lief es dagegen nicht ganz nach Wunsch: Ralf Mayer als Bester erreichte Platz 52, während Albert Vosseler nach seinem zwischenzeitlichen Quali-Platz am zweiten Tag auf Platz 60 zurückfiel. Detlev Münnich auf Platz 65, Manfred Wiegand auf Platz 88, sowie Karl-Heinz Wallé auf Platz 33 bei den Senioren rundeten das Ergebnis der VG 81 - Spieler ab. Insgesamt war es ein interessantes Erlebnis für alle!
26.03.2017 - Bei strahlendem Sonnenschein kamen 41 Skatspieler zusammen um das 3. WT in Gaißach auszuspielen. Unter den zahlreichen Teilnehmern auch eine starke Delegation der VG 83 mit Präsident Artur Christmann an der Spitze. Sieger wurde Hans-Dieter Müller aus Kelheim mit 4517 Punkten vor Albert Vosseler aus Bad Tölz mit 3866 Punkten und Detlev Münnich aus Bad Wiessee mit 3700 Punkten.
Die Führende in der Gesamtwertung, Erika Köppl, musste ihren Spitzenplatz an Albert Vosseler aus Bad Tölz abtreten. Die Überraschungsmannschaft von Contra-Re Tegernseer Tal konnte den Spitzenplatz in der Gesamtwertung halten und ist damit für die Aufstiegsrunde zur Landesliga qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse siehe bei Reiter " Ergebnisse Wertungen 2017 "
11.02.2017 - Das war ein harter Tag! Draußen strahlender Sonnenschein , drinnen knisternde Spannung! Nach über 10 Stunden "Skatfight" hatten 21 Teilnehmer die Sieger ermittelt. Erst in der letzten Serie konnte Ralf Mayer seinen Sieg im Endspurt sichern. Vorjahressieger Sebastian Kleffner wurde Zweiter deutlich vor dem Dritten Detlev Münnich. Ebenfalls qualifiziert hat sich Manfred Wiegand als Vierter.
Zugleich werden zwei Jugendliche von der "Geselligen Runde" Bad Tölz an den Meisterschaften teilnehmen. Sie haben sich über einen Skatkurs im Tölzer Jugendcafe´ die nötigen Kenntnisse erworben.
Wir wünschen allen Teilnehmern an den Bayerischen Meisterschaften viel Erfolg!
Ergebnisse siehe bei Reiter " Ergebnisse - Wertungen 2017 "
11.02.2017 - Die strahlende Siegerin der Damen Isolde Knauber und der Sieger der Senioren Qualifikation Karl - Heinz Walle haben sich durchgesetzt und fahren zu den Bayerischen Meisterschaften gemeinsam mit Gudrun Kuhns.
Wir wünschen allen Teilnehmern an den Bayerischen Meisterschaften viel Erfolg!
Ergebnisse siehe bei Reiter " Ergebnisse - Wertungen 2017 "
05.02.2017 – Erneut schlug unser Präsident in München zu. Mit 4396 Punkten gewann Albert Vosseler zum 2. Mal in Folge das Wertungsturnier der VG 80 mit 99 Teilnehmern. 1061-2044-1291 reichten locker zum Sieg. Knut Schmilinsky wurde Zehnter mit 3867, Mario Kossak 71. mit 2485 Punkten. Am Tag zuvor gewann das VG81-Tandem: Ralf Mayer/Albert Vosseler mit 1212 Punkten Schnitt die Tandem-Quali bei der VG 89 in Landsberg. Ralf Mayer wurde Zweiter mit 3.793, Vosseler Sechster mit 3477 Punkten – VG 81-Spieler allerorten!
Herzlichen Glückwunsch auch an Michael Alt, der am Wochenende den Regelkundelehrgang I bestanden hat.
29.01.2017 - Ein spannendes und mit 41 Teilnehmern erneut gut besetztes Wertungsturnier fand in einem Wimpern-schlagfinale einen würdigen Sieger. Mit 423 Punkten Rückstand auf Albert Vosseler (Bad Tölz) ging Harry Ehrig (Edelweiß Rosenheim) in die Finalrunde. Bereits nach Spiel 7 war Ehrig mit einem "Grande mit Vier" mit 23 Punkten in Führung und von da ab wechselte diese ständig. Im aller-letzten Spiel kam es zum "Show-Down", als Vosseler nur ein "Kreuz einfach" reizen konnte, wohingegen Ehrig mit einem "Herz ohne 4" das Spiel an sich riss und damit das ganze Turnier hauchdünn mit 16 Punkten Vorsprung gewann . Platz 3 sicherte sich Volker Willer (Bad Tölz) mit glänzenden 1696 Punkten in der Schlussrunde.
Für Furore sorgte erneut die Tegernseer Mannschaft, die in Serie 3 mit 4777 Punkten den favorisierten Tölzer deutlich das Nachsehen gab und sich mit 13.330 Punkten an die Spitze setzte und die Führung in der Jahreswertung erkämpfte. Die Tandemwertung gewann das gemischte Doppel mit Harry Ehrig (Rosenheim) und Rainer Holl (Bad Tölz) vor Kleffner/Vosseler und Voss/Willer (alle Bad Tölz). Die WT 1-Siegerin Erika Köppl (Herrsching) überzeugte mit 3514 Punkten auf Platz 7 erneut und liegt damit in der Jahreswertung deutlich in Führung vor Albert Vosseler und Thomas Radde (Herrsching) . Große Freude bei 3 weiteren Spielern: Volker Willer, Detlev Münnich und Thomas Radde erspielten das bronzene Skat-Sportabzeichen.
Ergebnisse siehe bei Reiter "Ergebnisse - Wertungen 2017"
22.01.2017 – VG 81-Präsident Albert Vosseler „wilderte“ bei den Nachbarn. Zusammen mit seinen Mannschaftskameraden Knut Schmilinsky, Mario Kossak und Ralf Mayer erspielte er beim 1. Wertungsturnier der VG 80 den 3. Platz unter 21 Mannschaften. Für ihn selbst lief es noch besser: Mit 4164 Punkten stand er ganz oben am Treppchen vor Rudi Perzul (4116) und Matthias Haninger (3977).
16.01.2017 - Gestern konnte der Skatverband Oberland e.V. 44 Skatspieler aus 12 Vereinen zu seinem 1.Wertungsturnier begrüßen. Unter Ihnen der Vizepräsident des Bayerischen Skatverbandes Ulli Rönz, die 2-fache Bayerische Meisterin Marianne Holland und der frühere Bayerische Meister Rudi Perzul. Wir haben spannende Spiele erlebt mit einer überlegenen Siegerin, die in allen 3 Serien den 1.Platz belegt hat . Tandemsieger wurden Marianne und Klaus Holland und die Mannschaftswertung wurde überraschend vom Skatclub Contra-Re Tegernseer Tal gewonnen.
Ergebnisse siehe bei Reiter "Ergebnisse-Wertungen 2017"
15.01.2017 - Vor Beginn des WT 1 Turniers überreichte der Präsident der Verbandsgruppe Oberland Albert Vosseler seinem Vorgänger Lutz Nieland, der die VG 81 acht Jahre als Präsident, davor 5 Jahre als Vizepräsident sowie 6 Jahre als Schatzmeister geleitet hat, die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch !
Inhalte früherer Jahre siehe Button "VG-Archiv"!